Aktivitäten für Studierende
Asiatischer Abend
Ehemalige Outgoings stellen mit Unterstützung von internationalen Studierenden (Incomings) ihr Auslandssemester in Asien in Form von Präsentationen vor. Somit erhalten andere Studierende die Möglichkeit, sich über die asiatische Kultur sowie ein Auslandssemester in Asien zu informieren.
Zusätzlich zu den Vorträgen wird es ein kleines asiatisches Buffet geben, um den Abend kulinarisch abzurunden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Workshops „Doing Business in China"
„Doing Business in China“ ist ein eintägiger, extracurricularer Workshop zu Themen im Bereich deutsch-chinesische Wirtschaftskooperationen.
Der Workshop beinhaltet eine Unternehmenspräsentation, sowie zwei Vorträge mit anschließender Diskussion. Die Referenten geben den teilnehmenden Studierenden eine Einführung in das Thema deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen und berichten über ihre China-Erfahrungen und China-Aktivitäten.
Zehn bis fünfzehn Studierenden wird damit eine attraktive Mischung aus chinabezogenem und praxisrelevantem bzw. branchenspezifischem Fachwissen vermittelt.
Bewerbung hier ab Anfang April 2020 möglich.
Beschreibung | Datum | Bewerbung |
---|---|---|
Im November wird ein Workshop in Verbindung mit einem Besuch bei der Firma Kärcher stattfinden. Neben einer Kärcher Unternehmenspräsentation und Werkführung wird Anna Holzmann vom Mercator Institute for China Studies eine Einführung zu dem Thema deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen geben. Frau Anna Holzmanns Forschungsschwerpunkte liegen bei Chinas Industriepolitik, mit besonderem Fokus auf neue Technologien. Anschließend wird Kärcher über seine China-Erfahrungen aus der Praxis berichten. Partnerunternehmen: Kärcher | 08.11.2019 (ganztägig) | Hier bis zum 27.10. bewerben. |
Beschreibung | Datum | Bewerbung |
---|---|---|
Der zweite Termin in der Workshop-Reihe findet in Kooperation mit der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz statt. Herr Ferdinand Schaff vom Asien-Pazifik-Ausschuss wird den teilnehmenden Studierenden eine Einführung in das Thema Wirtschaftssystem in China und deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen geben. Darüber hinaus wird Ebner Stolz über seine China-Erfahrungen und China-Aktivitäten berichten. | 08.11.2018 (ganztägig) | Hier bis zum 26.10.2018 bewerben. |
Beschreibung | Datum | Bewerbung |
---|---|---|
Der erste Termin in der Workshop-Reihe findet in Verbindung mit einem Besuch bei der Firma STIHL statt. Neben einer STIHL-Unternehmenspräsentation und Produktvorstellung wird Dr. Margot Schüller vom GIGA Institut für Asien-Studien eine Einführung zu dem Thema deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen geben. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Wirtschaftsentwicklung in Asien, insbesondere China und Südostasien. Im Anschluss wird STIHL über seine China-Erfahrungen aus der Praxis berichten. | 26.01.2018 (ganztägig) | Hier bis zum 12.01.2018 bewerben. |
Seminar „Essentials of Chinese Culture, Politics & Economy“
In diesem Kompaktseminar erarbeiten Sie sich grundlegendes Wissen über China entlang von vier Leitthemen.
- Politik: Die Kommunistische Partei Chinas regiert das Land seit 60 Jahren ununterbrochen. Wie kommt es zu dieser Überlebensfähigkeit? Welchen politischen Wandel können wir trotzdem beobachten? Was verbirgt sich hinter den großen Propagandabegriffen „Chinas Traum“ und der „Neuen Seidenstraßeninitiative“?
- Wirtschaft: Wie steuert die chinesische Regierung Währungspolitik auf der Makro-Ebene und welche Rolle spielen Sonderwirtschaftszonen? Welche Rolle spielt Geld im Alltag von Chinesen? Wie wird bezahlt in Zeiten von wechat?
- Kultur: Rot ist eine zentrale Farbe in der chinesischen Mythologie und Alltagskultur. Bei Hochzeiten, Beerdigungen und Geschenken spielt sie eine zentrale Rolle. Aber auch die „Mao-Bibel“ hat ein rotes Cover. Mithilfe der Farbe erschließen wir uns zentrale Aspekte chinesischer Tradition, Aberglaubens und politischer Kultur.
- Sprache: China ist ein multiethnisches Land. Die Mehrheit der Bevölkerung ist und spricht Han-Chinesisch. Andere ethnische Gruppen sprechen lokale Dialekte und folgen eigenen Traditionen. Hier erarbeiten wir uns die innerchinesische ethnische Demographie, die Geographien von „Greater China“ und globale Verbreitung von Chinesisch.
Zusätzlich zu diesen vier Leitthemen erhalten Sie auch eine Einführung in die chinesische Sprache. Die Sprache weist mehr als 10.000 unterschiedliche Schriftzeichen auf. Aber wie viele sind für die Alltagskommunikation notwendig? Und welche „Töne“ gibt es im Chinesischen? In diesem Teil des Seminars lernen Sie die grundlegenden Aspekte der chinesischen Sprache und deren Besonderheiten kennen.
Abgerundet wird das Seminar durch ein interkulturelles Training, in dem die Teilnehmenden nicht nur die chinesische, sondern auch ihre eigene Kultur reflektieren werden.
Anmeldung bis zum 04.Dezember 2019 über die F.I.T. Plattform
Anmeldung bis zum 15. Mai 2019 über die F.I.T. Plattform
Fallstudienreise
Das Projekt CHIKOH hat in Kooperation mit dem Fachgebiet Innovationsmanagement der Universität Hohenheim zu einer Fallstudienreise nach Shanghai im November 2019 eingeladen.
Auf die 12 Stipendien konnte man sich bis Mitte Juni bewerben.
Die Teilnehmenden aus den Masterstudiengänge International Business and Economics, Economics und Management werden in Dreiergruppen ein Unternehmen in Shanghai besuchen und eine Fallstudie ausarbeiten.
Sie erhalten damit die Möglichkeit ihre Kenntnisse über das Innovationsmanagement europäischer Unternehmen in China auszubauen und ihre interkulturellen China-Kompetenzen zu erweitern.
Interkulturelles Training
In dem eintägigen Seminar erlangen Studierende, die im Wintersemester 19/20 an einer chinesischen Hochschule einen Studienaufenthalt absolvieren werden, Grundwissen aus dem Feld der interkulturellen Kommunikation, wobei die Wahrnehmung, Sensibilisierung, Analyse bzw. Interpretation von und Auseinandersetzung mit der eigenen und der chinesischen „Kultur“ im Mittelpunkt stehen.
Im Rahmen des Seminars werden die interkulturellen Kompetenzen der Teilnehmenden in Bezug auf den Umgang mit der chinesischen Kultur gestärkt. Dafür kommen anschauliche Beispiele, praktische Übungen sowie Austausch untereinander und mit der Dozentin zum Einsatz.
Unter der chinesischen Kultur verstehen wir ein sozial organisiertes System von Verhaltens- und Bedeutungsmustern sowie Gruppenphänomene, die jedoch nur einen Teil der menschlichen Persönlichkeit prägen. Sie ist erlernt und erlernbar. Sie ist einerseits identitätsstiftend und damit stark emotional besetzt. Andererseits dynamisch, offen und einem ständigen Wandel unterworfen.
Genau auf diesem spannenden, großzügigen und pluralistischen „Spielfeld“ suchen wir mit den Teilnehmenden nach dem eigenen Bezug und Einstieg, nach den eigenen Motivationen und Handlungskompetenzen, um sich für den kommenden Kulturaustausch in China bewusst, methodisch und zuversichtlich vorzubereiten.
Workshop „FIT für China“
Sie möchten mehr über die chinesische Kultur erfahren? Sie haben im Studium oder in beruflichen Situationen häufiger mit China zu tun? Sie gehen als Austauschstudierende ins Ausland oder planen ein Praktikum?
Ein Studium oder ein beruflicher Aufenthalt im Ausland ist bereichernd, kann aber auch zu ungeahnten Herausforderungen führen, weil Ihnen die Eigenheiten der anderen Kultur und der fremden Sprache unbekannt sind. Dies kann zu schwierigen, manchmal sogar frustrierenden Erlebnissen führen.
Von unserer muttersprachlichen Dozentin Fang-An Hu-Kuo werden Sie einen Einblick in die Geschichte und Landeskunde chinesisch-sprachiger Länder erhalten. Sie sprechen über typische Missverständnisse in interkulturellen Situationen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Anhand von Fallstudien und Rollenspielen entwickeln Sie ein Verständnis für gelingende Kulturbegegnungen. Ergänzt wird der Workshop durch einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Bei Bedarf können auch Informationen über Hohenheimer Partnerinstitutionen einbezogen werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Workshop 1: 24.-26.9.18, jeweils 14 h bis 18 h (14 UE)
Workshop 2: 1.,2.,4.10.18, jeweils 14 h bis 18 h (14 UE)
Anmeldung ab 16. Juli 2018 über https://spraz.uni-hohenheim.de/
Nähere Informationen unter https://spraz.uni-hohenheim.de/sprazakademie